Wie ihr mit eurem Hund gut durch den Sommer kommt

 

 

Wie dein Hund gut durch den Sommer und die heißen Tage kommt!

Sommerzeit ist Hitzezeit und das ist für viele Vierbeiner durchaus eine Herausforderung insbesondere, wenn dein Hund vielleicht gesundheitliche Probleme hat oder schon älter ist.
Und wie bei uns Menschen gibt es Hunde, die empfindlicher auf Wärme reagieren als andere. Je nach Fellbeschaffenheit, Gesundheit und Veranlagung. Temperaturen, die wir selbst als angenehm empfinden sind für manchen Hund schon kaum auszuhalten. Auch kann die Herkunft eine Rolle spielen. Mit einem Alsakan Malamute( nordischer Hund, dichtes dickes Fell) ist im Sommer oftmals nichts anzufangen, während ein Rhodesien Ridgeback weniger Probleme hat.

Hunde haben eine andere Wärmeregulation als wir und können nicht wie wir in dem Maß schwitzen.
Weshalb es auch schneller als man manchmal denkt zu einem lebensgefährlich werdenden Hitzschlag kommen kann. Das kann bei empfindlichen Hunden durchaus schon bei einer vermeintlich kleineren Runde der Fall sein. Hier könnt ihr schauen, woran ihr einen Hitzschlag erkennen könnt https://www.drhoelter.de/tierarzt/tierkrankheiten/hitzschlag-bei-hunden.html

Deshalb keine große Anstrengung und Belastung bei heißem Wetter. Keine Gewaltmärsche, große Strecken, schnelles Laufen, mit Hund joggen und neben dem Rad herlaufen geht bei Hitze gar nicht
(eigentlich ist Radfahren mit Hund niemals oder nur in Ausnahmefällen eine gute Idee!!!!)

Gesundheitlich belastete Hunde, insbesondere Herz/ Kreislauf und sehr alte Hunde, haben ihre Schwierigkeiten mit dem Wetter. Oft auch nachts. Sie kommen nicht zur Ruhe und wissen oft nicht wohin mit sich und sie drohen wirklich zu kollabieren. Ein feuchtes Handtuch über den Hund gelegt kann manchmal etwas Erleichterung schaffen. Auch Kühlmatten helfen bei einigen gut.
Je nach Wohnsituation kann es z.b. in Dachgeschosswohnungen wirklich sehr, sehr warm werden. Hier kann man sicher über ein Klimagerät nachdenken. Auch ein Ventilator kann schon etwas helfen.
Ein kühles feuchtes Handtuch in den Achseln und hinten in der Leiste. Bitte nur kühl nicht eisig kalt.

Ich persönlich würde einen Hund mit viel Fell und viel Unterwolle im Frühjahr/ Sommer scheren lassen. Vielen Hunden bringt dies enorme und spürbare Erleichterung.

Auch zu Hause und im Garten sollte immer ausreichend frisches Wasser für den Hund bereitstehen.
Ebenso sollten im Garten ausreichend Schattenplätze zur Verfügung stehen oder der Hund kann sich unter einem Baum eine Kuhle buddeln. Die Erde kühlt und einige Hunde machen dies Instinktiv.
Kleine Wasserschlachten mit dem Schlauch machen vielen Hunden Spaß und es kühlt ab.

Die Gefahr der Insektenstiche ist im Sommer immer gegeben und man sollte auch immer an so etwas denken. Schnappt der Hund nach Wespe und Co. Ist immer die Gefahr gegeben, dass diese auch mal ins Maul sticht, was relativ schnell lebensbedrohlich werden kann. Das gleiche gilt, wenn der Hund allergisch reagiert. Dann ist auch egal, wo er gestochen wird. In so einem Fall muss man unbedingt Notfallmedikamente bereit haben und immer die Möglichkeit schnellstens einen Tierarzt zu erreichen. Auch Stiche in die Pfote kommen recht häufig vor und der Hund erschreckt sich, denn es tut schon weh. Oft gibt es Schwellungen. Hier hilft kühlen und ein bisschen Zuspruch. https://www.erste-hilfe-beim-hund.de/cgi-php/rel00a.prod/joomla/Joomla_1.6/index.php/insektenstich

Bitte, bitte lasst euren Hund nicht, auch nicht kurz, bei hohen Temperaturen im geschlossenen Auto zurück!!! Es besteht schon nach kurzer Zeit akute Lebensgefahr. Auch wenn ihr das Auto jetzt im Schatten abstellt, kann das 20 Minuten später schon ganz anders aussehen, da die Sonne wandert. Geht bitte dieses Risiko einfach nicht ein, sondern schaut nach Alternativen oder nehmt es einfach in Kauf eine Extratour zu fahren.

Abkühlung tut bei diesem Wetter nicht nur uns, sondern auch dem Vierbeiner gut.
Schwimmen tun einige Hunde wirklich gerne und es kühlt ab. Auch hier gibt es aber einiges zu beachten, bzw. kann es auch zu einigen unangenehmen Begleiterscheinungen kommen. Es ist gut, das Schwimmen mit dem Hund zu üben und ihn am besten an eine Schwimmweste zu gewöhnen. Ein zu viel ist also auch hier nicht das Mittel der Wahl. Hier einige Stichworte dazu:
-Blaualgen können tödlich sein
-Wasserrute
-Wasservergiftung
-Trotz Wasser und Strand kein Schatten. Bitte auch hier für Schatten sorgen
-Unbedingt Trinkwasser mitnehmen, wenn man am Meer ist. Salzwasser ist nicht bekömmlich.
-Hunde ertrinken, aus unterschiedlichen Gründen, öfter als gedacht.
-Auf Strömung achten
-Bei kleinen Hundepools Wasser regelmäßig erneuern, da sich Algen und Krankheitserreger bilden können
Hier findest ihr einen sehr gut zusammengefassten Artikel dazu: https://lernpfote.de/blog/schwimmen-mit-hund/

Eine kühle Erfrischung kann man dem Hund auch mit einem „Eis“ bereiten. Indem man z.B.
Hühnerbrühe in Eiswürfelbehältern einfriert oder einen Kong mit leckeren Dingen befüllt und einfriert. Füllungen wie Thunfisch mit Joghurt, Hipp Gläschen mit Hüttenkäse, Gemüse und Obst was für den Hund geeignet ist, kann auch mit rein. Erlaubt ist, was der Hund verträgt, mag und was Hunden grundsätzlich bekommt.
https://www.planethund.com/hundeernaehrung/hundeeis-selber-machen-besten-rezepte.html

Hundepfoten sind zwar um einiges Robuster als nackte Menschenfüße, dennoch kann Asphalt schon recht heiß werden, weshalb man lange Asphaltstrecken eher vermeiden sollte.

Hunderunden sollte man an die Wettersituation anpassen. Wie z.B.
– Andere Tageszeiten wählen, wo es nicht so heiß ist.
– Langsamer und kürzer halten und dafür im Garten oder Haus für etwas mehr Beschäftigung sorgen so wie der Hund dies braucht.
– Die Runde in den Wald und schattige Parks verlagern
– Auf Hundesport sollte lieber verzichtet werden
-Unbedingt sollte man Wasser mitnehmen. Im Handel gibt es entsprechendes Equipment von Flaschen mit Napf zum umhängen z.B
– Trinken aus Pfützen vermeiden, da sich dort bei großer Wärme oft Krankheitskeime bilden
– Belohnungen sollten der Wärme angepasst werden. Lieber etwas nehmen was erfrischt und nicht zu trocken ist. Selbst befüllte Tuben mit Hippgläschen+ Joghurt , gekochtes Hühnchen z.B. kommen bei Wärme oft besser an als Trockenfutter und Co.

Wenn man ein paar Dinge beachtet und entsprechende Vorkehrungen trifft, dann steht einem schönen Sommer nichts im Wege

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.